Wussten Sie schon?
Die Krawatte, heutzutage ein unumgängliches Herren-, aber auch Damenaccessoire, wurde nach der Halsbinde der kroatischen Soldaten im Dreißigjährigen Krieg benannt. Als einen Teil ihrer Uniform trugen...
Die Krawatte, heutzutage ein unumgängliches Herren-, aber auch Damenaccessoire, wurde nach der Halsbinde der kroatischen Soldaten im Dreißigjährigen Krieg benannt. Als einen Teil ihrer Uniform trugen...
Die wissenschaftliche Tätigkeit wird in Kroatien, neben Universitäten und ihren Einrichtungen, auch von wissenschaftlichen Instituten und von der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste...
Obgleich die Festlandfläche Kroatiens nicht groß ist (mit seinen 56.594 km² nimmt Kroatien nach der Größe des Territoriums den 19. Platz in der Europäischen Union ein), zeichnet sich Kroatien angesichts seiner...
Eine große Anzahl von Naturschutzgebieten und -phänomenen zeigt, dass Kroatien ein Land von außergewöhnlichen, vielfältigen und relativ gut bewahrten Naturschönheiten ist, unter denen manche, wie die Plitvicer...
Fotografie erschien in Kroatien um 1840; Demetrije Novaković war einer der ersten, der Daguerreotypien machte, und ihm folgten viele andere Amateure wie Juraj Drašković und Dragutin Antun Parčić.
Dank seiner geografischen Lage in der gemäßigten kontinentalen Klimazone rund um den 45. Breitengrad überwiegen in Kroatien die Untertypen des gemäßigten Klimas mit klar ausgeprägten allen vier...
Die rechtsprechende Gewalt wird von den Gerichten ausgeübt, die selbstständig und unabhängig sind. Laut Gesetz gehören Gerichte zu den Organen der Staatsgewalt und haben dementsprechend die durch...
Kroatien gehört zu den europäischen Ländern mit der am stärksten ausgeprägten und längsten Auswanderung. Die erste große Auswanderungswelle begann bereits im 15. Jahrhundert und wurde durch die...
Die Namen Kroaten und Kroatien verdrängten auf dem heutigen Gebiet des Landes erst allmählich den ethnisch umfassenderen Begriff der Slawen und deren erster territorialer Gemeinschaften genannt...
Rund 62 Prozent des Staatsgebiets, auf dem sich ein verzweigtes Flussnetz erstreckt, gehört zum Einzugsgebiet des Schwarzen Meeres. Zum selben Einzugsgebiet gehören auch die längsten kroatischen Flüsse...
Während des Großen (Wiener) Türkenkrieges (1683-1699) wurden große Teile Kroatiens und Slawoniens von der osmanischen Herrschaft befreit und die Grenzen der Republik Dubrovnik endgültig definiert.
Auf der zeitgenössischen internationalen politischen Szene ist Kroatien seit seiner staatlichen Verselbstständigung von der jugoslawischen Föderation präsent, also lediglich etwas länger als drei Jahrzehnte.