
Sprache
Die kroatische Sprache gehört zur Gruppe der südslawischen Sprachen. Sie ist die Amtssprache der Republik Kroatien und wird ebenfalls von den Kroaten in Bosnien und Herzegowina, Serbien (Vojvodina), Montenegro (Bucht von Kotor), Österreich ...

Literatur
Die kroatische Literatur des Mittelalters, einzigartig in ihrer Dreisprachigkeit (Latein, das Altkirchenslawische und die kroatische Volkssprache) und in ihrer Dreischriftlichkeit (lateinische, glagolitische und kyrillische Schrift),...

Theater und Ballett
Wie in den übrigen Ländern der westlichen Zivilisation gehen auch in Kroatien die Anfänge des Theaterlebens auf liturgische Dramen in lateinischer Sprache zurück. Allerdings erschien das weltliche Theater schon Anfang des 14. Jahrhunderts in ...

Musik
Die Koexistenz zweier Arten von Interpretationspraxen in der kroatischen Kirchenmusik ist ein einzigartiges Phänomen im kulturellen Kontext des mittelalterlichen Europas: neben dem gregorianischen Gesang (bewahrt wurden die Kodizes in...

Bildende Kunst
Die bereits aus den ältesten Stilepochen bis heute bewahrten Kunstwerke zeugen von der schöpferischen Kontinuität und Begabung der einheimischen Menschen und machen somit das kroatische architektonische und künstlerische Erbe...

Kinematografie
Die Geschichte der profesionellen kroatischen Kinematografie verzeichnete ihre Anfänge erst Mitte des 20. Jahrhundert. Die ersten erhaltenen Filmaufnahmen kroatischer Landschaften wurden jedoch bereits im Jahr 1898 vom berühmten Kameramann der ...

Museen, Galerien und Bibliotheken
Die Tradition des Sammelns und der Aufbewahrung des kulturellen Erbes ist bei den Kroaten sehr alt; sie begann mit der Entwicklung von kirchlichen Schatzkammern und privaten Kunstsammlungen, wobei die erste öffentliche ...