kroatien.eu land und leute
Das römische Amphitheater in Pula, die namhafte Arena, erbaut im 1. Jahrhundert n. Chr., das sechstgrößte seiner Art im ganzen Römischen Reich konnte 25.000 Besucher aufnehmen. Heute ist das Amphitheater Austragungsort großer spektakulärer Kultur- und Sportveranstaltungen.

Theater und Ballett

Wie in den übrigen Ländern der westlichen Zivilisation gehen auch in Kroatien die Anfänge des Theaterlebens auf liturgische Dramen in lateinischer Sprache zurück. Allerdings erschien das weltliche Theater...

Musik

Die Koexistenz zweier Arten von Interpretationspraxen in der kroatischen Kirchenmusik ist ein einzigartiges Phänomen im kulturellen Kontext des mittelalterlichen Europas: neben dem gregorianischen...

Verfassung

Das kroatische Parlament (Sabor) verabschie­dete am 22. Dezember 1990 die Verfassung der Republik Kroatien, allgemein bekannt als "Weihnachtsverfassung". Die Änderungs- und Zusatzvorschläge zu dieser Verfassung...

Sport

Obwohl die Tradition der Sportwettkämpfe noch aus der Zeit der alten Römer und der mittelalterlichen Ritterspiele datiert, gehen die Anfänge des organisierten Sporttreibens in Kroatien zurück in die zweite Hälfte des...

Literatur

Die kroatische Literatur des Mittelalters, einzigartig in ihrer Dreisprachigkeit (Latein, das Altkirchenslawische und die kroatische Volkssprache) und in ihrer Dreischriftlichkeit (lateinische, glagolitische und kyrillische...

Die Adria und ihre Inseln

Die Adria ist das am tiefsten in das europäi­­sche Festland eingeschnittene Seitenbecken des Mittelmeers. In ihrer heutigen Form entstand sie durch den Anstieg des Meeres­spie­gels um 96 Meter nach der letzten...

Wirtschaftszweige

Kroatien ist nicht besonders reich an Erzbodenschätzen. Die Schließungen von Kohlenzechen und Bergwerken (Bauxit) erfolgten schon in den 1970er und 1980er Jahren. Es existieren aber bedeutende...

Bildende Kunst

Auf dem Gebiet des heutigen kroatischen Staates gibt es berühmte erhaltene Spuren bereits aus vorhistorischen Zeiten (die Urmenschen-Fundstelle in Krapina, die Reste der Vučedol-Kultur aus dem 3. Jahrtausend...

Die Entstehung Kroatiens

Die ersten slawischen Stämme kamen während der großen Völkerwanderung im 6. und 7. Jahrhundert in das Gebiet des heutigen Kroatien. Darunter waren auch die Kroaten, deren Präsenz verschiedenen...

Vollziehende Gewalt

Der Präsident der Republik repräsentiert und vertritt die Republik Kroatien im In- und Ausland. Er wird auf der Grundlage des allgemeinen und gleichen Wahlrechts per Direktwahl für die Dauer von fünf Jahren...

Regionen

Das heutige Gebiet Kroatiens enthält eine Reihe von historischen und geografischen Regionen unterschiedlicher Herkunft und Größe. Sie sind ein Spiegelbild der politischen Uneinigkeit kroatischer Länder..

Kroatien in Kürze

Auf der zeitgenössischen internationalen politischen Szene ist Kroatien seit seiner staatlichen Verselbstständigung von der jugoslawischen Föderation präsent, also lediglich etwas länger als drei Jahrzehnte.