Relief
Obgleich die Festlandfläche Kroatiens nicht groß ist (mit seinen 56.594 km² nimmt Kroatien nach der Größe des Territoriums den 19. Platz in der Europäischen Union ein), zeichnet sich Kroatien angesichts seiner...
Obgleich die Festlandfläche Kroatiens nicht groß ist (mit seinen 56.594 km² nimmt Kroatien nach der Größe des Territoriums den 19. Platz in der Europäischen Union ein), zeichnet sich Kroatien angesichts seiner...
Auf dem Gebiet des heutigen kroatischen Staates gibt es berühmte erhaltene Spuren bereits aus vorhistorischen Zeiten (die Urmenschen-Fundstelle in Krapina, die Reste der Vučedol-Kultur aus dem 3. Jahrtausend...
Die wissenschaftliche Tätigkeit wird in Kroatien, neben Universitäten und ihren Einrichtungen, auch von wissenschaftlichen Instituten und von der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste...
Die Krawatte, heutzutage ein unumgängliches Herren-, aber auch Damenaccessoire, wurde nach der Halsbinde der kroatischen Soldaten im Dreißigjährigen Krieg benannt. Als einen Teil ihrer Uniform trugen...
Rund 62 Prozent des Staatsgebiets, auf dem sich ein verzweigtes Flussnetz erstreckt, gehört zum Einzugsgebiet des Schwarzen Meeres. Zum selben Einzugsgebiet gehören auch die längsten kroatischen Flüsse...
Obwohl die Tradition der Sportwettkämpfe noch aus der Zeit der alten Römer und der mittelalterlichen Ritterspiele datiert, gehen die Anfänge des organisierten Sporttreibens in Kroatien zurück in die zweite Hälfte des...
Auf der zeitgenössischen internationalen politischen Szene ist Kroatien seit seiner staatlichen Verselbstständigung von der jugoslawischen Föderation präsent, also lediglich etwas länger als drei Jahrzehnte.
Die ersten slawischen Stämme kamen während der großen Völkerwanderung im 6. und 7. Jahrhundert in das Gebiet des heutigen Kroatien. Darunter waren auch die Kroaten, deren Präsenz verschiedenen...
Dank dem Mittelmeer als geografischer Verbindung waren die historischen Beziehungen Kroatiens zur Iberischen Halbinsel stärker zu Spanien als zu Portugal. Portugal ist in erster Linie ein ozeanisches...
Kroatien gehört zu den europäischen Ländern mit der am stärksten ausgeprägten und längsten Auswanderung. Die erste große Auswanderungswelle begann bereits im 15. Jahrhundert und wurde durch die...
Die Namen Kroaten und Kroatien verdrängten auf dem heutigen Gebiet des Landes erst allmählich den ethnisch umfassenderen Begriff der Slawen und deren erster territorialer Gemeinschaften genannt...
Auf der zeitgenössischen internationalen politischen Szene ist Kroatien seit seiner staatlichen Verselbstständigung von der jugoslawischen Föderation präsent, also lediglich etwas länger als drei Jahrzehnte.